Veranstaltungen des Historischen Kollegs im Sommersemester 2016

Veranstaltungen des Historischen Kollegs im Sommersemester 2016

Veranstalter
Historisches Kolleg
Veranstaltungsort
Historisches Kolleg, Kaulbachstr. 15, 80539 München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.04.2016 - 05.10.2016
Von
Historisches Kolleg

Das Historische Kolleg lädt im Sommersemster 2016 herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein.

Montag, 25. April 2016, 19.00 Uhr
VORTRAG: Die Netzwerke deutscher Kaufleute in Italien im 18. Jahrhundert und ihre Einbindung in die globalen Handelskreisläufe
Dr. Magnus Ressel (Goethe-Universität Frankfurt a. M., Junior Fellow des Historischen Kollegs)
Der Vortrag wird von ARD-alpha aufgezeichnet.

Mittwoch bis Freitag, 11. bis 13. Mai 2016
KOLLOQUIUM: Gerechtigkeit und gerechte Herrschaft in vergleichender Perspektive (15.–17. Jh.)
Prof. Dr. Stefan Plaggenborg (Ruhr-Universität Bochum, C.H. Beck Stiftung Senior Fellow des Historischen Kollegs)

Eine Teilnahme an dem wissenschaftlichen Kolloquien ist nur nach vorheriger bestätigter Anmeldung beim Historischen Kolleg möglich (karl-ulrich.gelberg@historischeskolleg.de).

Montag, 30. Mai 2016, 19.00 Uhr
VORTRAG: Politiker, Publizisten, Unternehmer. Wer waren die Akteure der Ost-West-Zivilluftfahrtpolitik im Kalten Krieg?
Dr. Peter Švík (Universität Tartu, Gerda Henkel Junior Fellow des Historischen Kollegs)

Montag, 13. Juni 2016, 19.00 Uhr
VORTRAG: Die Hamburger Spekulationskrise von 1799. Weltweite Dimension und Innovation
Prof. Dr. Margrit Schulte Beerbühl (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Honorary Fellow des Historischen Kollegs)

Montag, 4. Juli 2016, 19.00 Uhr
VORTRAG: Keine Amazonen. Frauen in gotischen Kriegergruppen
Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer (Universität Erlangen-Nürnberg, Senior Fellow des Historischen Kollegs)
Der Vortrag wird von ARD-alpha aufgezeichnet.

Alle Veranstaltungen finden im Historischen kolleg (Kaulbachstr. 15, 80539 München) statt. Einlass ist von 18.30 Uhr bis maximal zum Veranstaltungsbeginn. Bitte beachten sie, dass die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist. Die Veranstaltungen werden fotografisch und audiovisuell dokumentiert. Mit ihrer Teilnahme erklären sie sich mit der aufzeichnung und deren Nutzung einverstanden.

Programm

Kontakt

Jörn Retterath

Historisches Kolleg
Kaulbachstr. 15, 80539 München

joern.retterath@historischeskolleg.de

http://www.historischeskolleg.de